Anfang des Jahres 2021 hatte die Corona-Pandemie auch auf unsere Vereinsleben die entsprechenden Auswirkungen. Am 05.01.2021 trafen wir uns in unsere Kontaktgruppe Weiterleben ohne Dich – online. Weitere Online-Treffen fanden am 02.02.2021 und am 02.03.2021 statt. Das tat uns allen gut, aber es war nicht das Gleiche … Auf die Online-Treffen mussten wir dann im Jahresverlauf bis zum Dezember ausweichen, weil die Infektionslage und die entsprechenden notwendigen Bestimmungen Treffen in Präsenz zu unser aller Schutz nicht erlaubten.
Wir nutzten das Frühjahr um unser Projekt „Der kleine Prinz“ weiter vorzubereiten. So fanden Gespräche mit der Kulturdirektion der Stadt Erfurt bzgl. einer möglichen Unterstützung und deinem passenden Standort und mit dem TMASGFF statt. Der Bildhauer Thomas Lindner erstellte ein Angebot für die Figur.
Ostern 2021 fand unsere Mitglieder-Osteraktion statt.
Am 30.04.2021 wurden die Sternenkinder im Erfurter Regenbogengrab beigesetzt. Auch wir unterstützten bei der Trauerfeier.
Im Sommer haben wir dann unser zweites Projekt „Glasschmetterlinge“ vorbereitet, wofür wir am 22.06.2021 von der Alternative 54 Fördermittel in Höhe von 300 Euro überreicht bekamen.
Es folgte erste Abstimmungsgespräch mit der Glashütte Lauschas und die Projektentwicklung.
Beim Jahrestag im Regenbogenwald am 12.09.2021 waren wir natürlich auch dabei. Ebenso bei der Beisetzung der Sternenkinder am 15.10.2021.
Am 20.10.2021 starteten wir mit der Vorbereitung des Candle-Lighting-Day.
Am 02.11.2021 fand unsere Mitgliederversammlung statt.
Weger der andauernden Corona-Lage drehten wir am 29.11.2021 in der St. Wigbert-Kirche zu Erfurt unseren Film zum Candle-Lighting-Day, denn eine Präsenzveranstaltung war wieder nicht möglich. Der Film ging am 12.12.2021 online.
Unsere besondere Wertschätzung erhielten die Teams unserer Erfurter Geburtskliniken zu Weihnachten. Hierfür backten wir gemeinsam die Plätzchen.